Sharp, Anbieter von Produkten und Services im Bereich Bürotechnologien, bietet ab sofort Cloud-basierte Security Awareness Trainings an. Die Trainings sollen es Unternehmen ermöglichen, Risiken in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz durch umfassende Aufklärung und Sensibilisierung zu minimieren. Das Angebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter in KMU und ist auf Basis eines Cloud-Subskriptions-Service angelegt, der monatlich abgerechnet wird.
Digital, Offset oder beides? Genau in diesem Spannungsfeld bewegen sich Druckereien und auch Auftraggeber schon seit Jahren. Welchen Einfluss haben variabler Datendruck oder Personalisierung? Hilft KI im Druckalltag und welches Verfahren hat eigentlich den niedrigeren CO2-Fußabdruck? Mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigt sich das Fogra-Symposium „Digitaldruck trifft Offset“ am 21. und 22. Mai 2025.
„Das Haus der Kunst verändert sich schnell. Im Mittelpunkt unseres Programms stehen die Zusammenarbeit mit lebenden Künstlern, die Entwicklung neuer Perspektiven auf die Kunstgeschichte und das Hinterfragen des kunsthistorischen Kanons und gängiger Stereotypen. Mit Blick auf die Zukunft haben wir Ausstellungen, Live-Events und partizipative Formate konzipiert, die aufeinander Bezug nehmen und alle
Besucher mit einbeziehen. Das gemeinsame Erleben steht im Mittelpunkt unseres Dialogs mit einer offenen, vielfältigen und wachsenden Community.“
(Ein Beitrag von Andrea Lissoni und Xue Tan.)
Printmagazine, E-Books, Webseiten, Social Media und Co.: Verlagshäuser versorgen heute zahlreiche Kanäle mit ihren Inhalten in unterschiedlichen Medienformaten – ein Prozess, der enorme Ressourcen bindet. Xpublisher, die Redaktions- und Publishingsoftware der Fabasoft Xpublisher GmbH, digitalisiert diesen Prozess vollständig. Das System basiert auf einer hochsicheren Cloud-Technologie und deckt die gesamte Content-Wertschöpfungskette ab: Es verwaltet alle Inhalte in einer Datenbank, passt diese an die einzelnen Formate an und publiziert sie mit einem Klick in jeden beliebigen Medienkanal – Print und Digital.
Kyocera Document Solutions stellt neue A4-Farbdrucker und -Multifunktionssysteme vor. Die Systeme basieren auf dem ECOSYS-Konzept von Kyocera und bieten eine verbesserte Benutzeroberfläche, erweiterte Sicherheitsfunktionen und nahtlose Cloud-Konnektivität. Mit ihrem kompakten Design eignen sich die Systeme ideal für kleine Büros und Homeoffice-Arbeitsplätze, die eine einfache und wirtschaftliche Lösung mit großem Funktionsumfang benötigen. Die für hohe Benutzerfreundlichkeit optimierten Touch-Panels, eine einfache WLAN-Einrichtung und das Kyocera Printer Setup Tool sorgen für eine leichte Installation und Bedienung.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 veröffentlicht der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) für die Druck- und Medienbranche ein Positionspapier mit dem Titel „Ohne uns macht keiner ein Kreuz!“. Das Positionspapier zeigt neun konkrete Handlungsfelder auf, die eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik und ein entschlossenes Handeln der Politik einfordern.
Die Paris Packaging Week auf dem Messegelände Paris Expo Porte de Versailles ist eine Veranstaltung für Kosmetik-, Getränke-, Luxus- und Aerosolverpackungen. Sie ist der perfekte Treffpunkt für Markenartikler, Materialzulieferer und Dienstleister entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nachhaltigkeit ist von zentraler Bedeutung für die Industrie. Am Stand E34 zeigt Mondi am 28. und 29. Januar 2025, wie Papierverpackungen die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Markenartiklern im Luxussegment unterstützen können. Mit seinem breiten Portfolio bietet Mondi Herstellern von Luxusgütern eine große Auswahl an nachhaltigen Papieren für hochwertige Luxusverpackungen.
Mit der Schwarzweiß-Produktionsdruckserie Pro™ 8400S und Pro™ 8410(S)/8420(S) setzt Ricoh neue Maßstäbe für Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit im Schwarzweiß-Produktionsdruck. Die Weiterentwicklung der Vorgängermodelle Ricoh Pro™ 8300S und Pro™ 8310(S)/8430(S) umfasst Produktivitätssteigerungen der nächsten Generation, die die Produktion einer breiten Palette von On-Demand-Anwendungen mit kurzen Durchlaufzeiten für Haus-, Transaktions- und Akzidenzdruckereien verbessern.
Am 3. Januar 2025 ist Dr. Hans Dieter Beck im Alter von 92 Jahren in München verstorben. Der Verleger stand über 50 Jahre lang dem Verlag C.H.BECK vor und prägte in dieser Zeit die gesamte Mediengruppe nachhaltig. Seit 1971 leitete Hans Dieter Beck als Verleger das rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Programm und hat C.H.BECK zum führenden Verlag im Bereich der rechtswissenschaftlichen Publikationen gemacht. Übernommen hatte er ihn einst in sechster Generation von seinem Vater, zusammen mit seinem Bruder Wolfgang, der die Sparte Belletristik und Sachbuch verantwortete.
X-Rite Incorporated, ein weltweites Unternehmen in der Farbwissenschaft und -technologie, gibt die Markteinführung der Lichtkabine Judge LED bekannt, die im Zuge der Umstellung von Leuchtstofflampen auf energieeffiziente LED-Beleuchtung zur präzisen visuellen Farbbeurteilung entwickelt wurde. Auf Basis seiner 60-jährigen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lichtlösungen verfügt die neue Lichtkabine über neueste LED-Technologie, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten und Markenartiklern und Lieferanten bei der reibungslosen Umstellung auf LED-basierte Farbabmusterung unter Wahrung der Qualität ohne Betriebsunterbrechungen zu unterstützen.
Nach dem leichten Rückgang des Geschäftsklimas im November setzt sich der Abwärtstrend auch zum Jahresende weiter fort. Der vom Bundesverband Druck und Medien e.V. ermittelte Geschäftsklimaindex verzeichnete saison- und kalenderbereinigt einen Rückgang von 1,0 Prozent im Vormonatsvergleich. Mit 87,3 Punkten notierte der Index im Dezember damit in etwa auf dem entsprechenden Niveau wie zum Jahresende 2023. Auch die Stimmung in den Unternehmensetagen hinsichtlich der aktuellen als auch der zukünftigen Geschäftsentwicklung verschlechterte sich erneut. Der politische Stillstand bis zur Bildung einer neuen Regierung und die verhaltenen Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung lassen die Unternehmer skeptisch in die Zukunft blicken.
In seinen Neusiedler-Werken für die Herstellung von ungestrichenen Feinpapieren (Österreich) hat Mondi gute Fortschritte bei der Umsetzung des bereits angekündigten Investitionsprogramms in Höhe von 20 Mio. € gemacht. Erwartet wird, dass die Modernisierungsmaßnahmen ihre volle Wirkung, einschließlich geringerer Treibhausgasemissionen sowie höherer Energieeffizienz und Betriebssicherheit, ab dem ersten Quartal 2025 entfalten werden.