Paperazzo - News

Weig passt Preise für Faltschachtelkarton an

Aufgrund anhaltend hoher Kosten für Rohstoffe, Energie und Hilfsstoffe passt Weig die Preise für Faltschachtelkarton für Lieferungen ab dem 1. April 2025 an. Diese Maßnahme sichert die Verfügbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, indem sie die gestiegenen Kosten in notwendigem Maße weitergibt.

>>

Rote Zahlen bei Lacken, Farben und Druckfarben

Das Jahr 2024 war für die Lack- und Druckfarbenindustrie wie erwartet herausfordernd, mit einem Rückgang der Verkaufsmenge um 4 % auf 1,4 Millionen Tonnen. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3 % auf 5,9 Milliarden Euro, berichtet VdL-Präsident Dr. Harald Borgholte auf der Jahrespressekonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL). Die gesamtwirtschaftliche Schwäche belastet demnach die Lack- und Druckfarbenindustrie erheblich, sodass die Marktsituation auch für das kommende Jahr angespannt bleibt: Der Verband erwartet eine weiterhin rückläufige Entwicklung und prognostiziert für den Gesamtmarkt einen Rückgang der Verkaufsmengen um 2,5 %.

>>

Treffpunkt Gutenberg am Mittwoch, 26.02.

Gemeinsam für Gutenberg! – In der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Gutenberg laden die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., das Gutenberg-Museum und die Gutenberg Stiftung am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 18:30 Uhr zu einer Lesung ein. Zu Gast in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz stellt Birgit Herold ihren historischen Roman Die Schreiberin vor.

>>

Zweite Tarifrunde in der Papierindustrie geht ergebnislos zu Ende

Auch die zweite Tarifrunde in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern ging am Abend (18. Februar 2025) in Berlin ergebnislos zu Ende. Zwar unterbreitete die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot; die ver.di-Tarifkommission bewertete dieses aber als unzureichend. Sie kritisierte vor allem die geringe Höhe der Entgeltsteigerungen von nur 1,8 und 2,3 Prozent verteilt auf 24 Monate sowie die hohe Anzahl an Nullmonaten. Der erste Erhöhungsschritt soll nach den Vorstellungen der Arbeitgeber erst im Herbst 2025 stattfinden.

>>

Arbeitgeber legen Angebot von 4,1 Prozent Lohnplus vor

Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi haben gestern ihre Tarifverhandlungen in Berlin fortgesetzt. In den rund fünfstündigen Verhandlungen konnte noch keine Einigung zwischen den Tarifparteien erzielt werden. Die Arbeitgeber hatten ein faires Angebot für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie vorgelegt. Danach sollen die Löhne und Gehälter um 4,1 Prozent in zwei Stufen (1,8 Prozent im Herbst 2025 und 2,3 Prozent im Spätsommer 2026) bei einer Laufzeit von 24 Monaten erhöht werden.

>>

Schwacher Jahresauftakt im verarbeitenden Gewerbe

Für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist weiterhin keine positive Trendwende bei der konjunkturellen Entwicklung in Sicht. Die Dynamik der wirtschaftlichen Abwärtsbewegung hat sich laut dem neuen DATEV Mittelstandsindex, der auf den Zahlen und Daten aus dem Januar 2025 basiert, jedoch etwas verlangsamt. Mit Ausnahme des verarbeitenden Gewerbes (-1,9 Prozent) konnten alle Branchen im Vergleich zum Vorjahr minimale Umsatzzuwächse verzeichnen. Insgesamt steigt der DATEV Mittelstandsindex Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat deshalb saison- und kalenderbereinigt nominal leicht um 1,3 Prozent. Gerade das verarbeitende Gewerbe, die industrielle Basis, zeigt eine abweichende Entwicklung. Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG: „Mit Umsatzrückgängen und Beschäftigungsabbau bleibt das verarbeitende Gewerbe ein Sorgenkind. Eine Trendwende zum Jahresanfang ist nicht zu erkennen.“

>>

Leipziger Typotage finden 2025 nicht statt

Wer schon gespannt auf die Ankündigung der diesjährigen Leipziger Typotage wartet, wird dieses Jahr enttäuscht. Aufgrund personeller Engpässe ist es dem Museum für Druckkunst leider nicht möglich, die Veranstaltung in der Qualität durchzuführen, wie sie die vielen treuen Fans seit Jahren schätzen. Das Museum und die Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst, die das Event jedes Jahr mitträgt, bedauern diese Entscheidung. Die Pause wird genutzt, um 2026 mit voller Kraft zurückzukehren und gemeinsam mit allen Typophilen die 30. Ausgabe der Typotage zu feiern.

>>

Hunkeler Innovationdays

Mondi: Breite Palette an High-Speed Inkjet-Papieren auf den Hunkeler Innovationdays

Mondi nimmt auch in diesem Jahr wieder an den Hunkeler Innovationdays teil. Vom 24. bis 27. Februar wird das Unternehmen für nachhaltige Verpackungen und Papier in Luzern, Schweiz, sein umfassendes Portfolio an High-Speed-Inkjet-Papieren vorstellen.

>>

Der Palast des typografischen Mauerwerks

Der Palast des typografischen Mauerwerks eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die gestalterische Disziplin des Grafikdesigns: von den grundlegenden grafischen Mitteln und ihrem Zusammenspiel in Kompositionen und Entwürfen über die Werkzeuge, Techniken und Entwurfsmethoden bis hin zur beruflichen Praxis im Spannungsfeld von Raum, Zeit, Auftraggeber und Publikum.

>>

Master of Storytelling: Das neue Vollformat-Objektiv Nikkor Z 35mm f/1.2 S

Nikon erweitert sein Angebot an Premium-Hochleistungsobjektiven der Lichtstärke 1:1.2 um das Nikkor Z 35mm f/1.2 S. Mit der ultra-lichtstarken Blende f/1.2 und seiner außergewöhnlichen Auflösung eröffnet dieses professionelle S-Line-Objektiv neue kreative Möglichkeiten für das visuelle Storytelling in vielen Genres wie Mode, Editorial, Kunst, Events oder Dokumentationen, ob mit Fotos oder Videos.

>>

LX4000e Farbetikettendrucker – Neueste Ergänzung der Primera LX-Serie

DTM Print, internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, präsentiert mit dem LX4000e Farbetikettendrucker das neueste Modell der bekannten LX-Serie vom Hersteller Primera Technology, Inc. Der neue Etikettendrucker verfügt über das gleiche und bewährte Druckwerk, das bereits in den vorherigen Modellen der LX-Serie, einschließlich der Drucker LX910e und LX3000e, zum Einsatz kommt. Der LX4000e ist mit großen Einzelfarbkartuschen und einen wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf ausgestattet. Die Druckqualität überzeugt mit einer nativen Auflösung von 1200 dpi und einer maximalen Druckauflösung von 1200 dpi x 4800 dpi.

>>

Apenberg & Partner veröffentlicht seine Wachstumsprognose für die Druckindustrie 2025

Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Entwicklung der deutschen Druckindustrie der letzten zehn Jahre auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert und einen fundierten Forecast für das Jahr 2025 erstellt. Diese in ihrer Form einzigartige Studie zeigt eindrucksvoll, dass aufgrund unterschiedlicher Datenstrukturen nicht jede Statistik für belastbare Marktanalysen geeignet ist. Häufig werden bei der Beschreibung der Druckindustrie unterschiedliche Kennzahlen vermischt, sodass es zu verzerrten Vergleichen kommt.

>>