Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Entwicklung der deutschen Druckindustrie der letzten zehn Jahre auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert und einen fundierten Forecast für das Jahr 2025 erstellt. Diese in ihrer Form einzigartige Studie zeigt eindrucksvoll, dass aufgrund unterschiedlicher Datenstrukturen nicht jede Statistik für belastbare Marktanalysen geeignet ist. Häufig werden bei der Beschreibung der Druckindustrie unterschiedliche Kennzahlen vermischt, sodass es zu verzerrten Vergleichen kommt.
Mondi hat für Zwiesel Glas, einem in Bayern ansässigen Hersteller hochwertiger Kristallglaswaren, eine raffinierte, maßgeschneiderte Verpackung für deren PremiumKollektion „Handmade“ entwickelt. Die erstklassige Serie handgefertigter und mundgeblasener Gläser ist für ihre Handwerkskunst und ihr edles Design bekannt, und benötigte daher eine Verpackung, die den gleichen Standard an Qualität und Präzision widerspiegelt.
Hunkeler Innovationdays
Vom 24. bis 27. Februar 2025 präsentiert Leonhard Kurz seine neuesten Technologien und Lösungen auf den Hunkeler Innovation Days in Luzern. Als weltweiter Anbieter von Dünnschichttechnologie und Spezialist in der digitalen Veredelung nutzt Kurz diese internationale Plattform der Druckindustrie, um zu demonstrieren, wie digitale Veredelung mit herausragender Produktivität, Geschwindigkeit und Effizienz neue Maßstäbe setzt.
Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die Städte, Landkreise und Hochschulen mit den höchsten Recyclingpapierquoten. Um das Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung auf kommunaler Ebene weiter zu fördern und zu würdigen, öffnet die IPR den Papieratlas erstmals auch für kleine Mittelstädte ab 20.000 Einwohnern.
Mit dem imagePrograf Pro-310 stellt Canon einen neuen Tintenstrahldrucker für Foto-Begeisterte vor, der ein 10-Farbsystem aus Pigmenttinten, hohe fotografische Bildqualität, Lichtbeständigkeit und Abriebfestigkeit für Druckformate bis A3+ bietet. Er ist der Nachfolger des beliebten imagePrograf Pro-300 und ab Februar 2025 erhältlich zu einem UVP von 849,00€.
Hubergroup präsentiert mit großer Freude seine neuesten Innovationen: die Cold Foil Silver- und Cold Foil Gold-Kleber, speziell entwickelt für den Einsatz in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM). Die fortschrittlichen Lösungen vereinen exzellente Brillanz mit höchsten Sicherheitsstandards und bieten der Verpackungsindustrie eine leistungsstarke Option für anspruchsvolle Anwendungen.
Zum Jahresbeginn 2025 verzeichnete das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine erneute Verschlechterung und folgt damit weiter dem negativen Trend der letzten zwei Monate. Sowohl die Geschäftssausichten für die nächsten 6 Monate als auch die aktuelle Bewertung der Geschäftslage der Betriebe fielen im Vergleich zum Vormonat schwächer aus. Der vom Bundesverband Druck und Medien errechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete eine saison- und kalenderbereinigte Abnahme von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Mit 85,1 Punkten notierte der Index im Januar 1,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres.
Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Fokus des 20. Netzwerk- und Branchengipfels stehen nationale und globale Entwicklungen mit Blick auf Finanzen und Politik, Strategien und Innovationen führender Unternehmen sowie Digitalisierung und KI in der Verpackungswirtschaft. Frühbucher profitieren noch bis zum 7. Februar von speziellen Konditionen.
Rollei präsentiert das neue F:X Pro Magnetische Rundfilter Mark II – VND-Set in einem Durchmesser von 82 Millimetern. Dieses Set wurde speziell für professionelle Foto- und Videoaufnahmen entwickelt, bei denen es auf Präzision, Flexibilität und farbgetreue Ergebnisse ankommt. Dank der innovativen magnetischen Halterung ermöglicht das Set einen schnellen Filterwechsel, ohne dabei die Stabilität zu verlieren. Selbst bei anspruchsvollen Aufnahmen bleibt alles sicher und fest an seinem Platz.
Digital-Finishing-Spezialist Vulcan bietet ab sofort Druckmedien an. Den Start machen PP-Folienetiketten. Die Marke LabelStock steht für Print-Medien, die für höchste Ansprüche im gesamten Prozess optimiert wurden: brillanter Farbdruck, problemlose Weiterverarbeitung und hohe Klebekraft.
Canon stellt das neue RF 16-28mm F2.8 IS STM vor, ein kompaktes und leistungsstarkes Vollformat-Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für kreative und dynamische Bildgestaltung. Es ist das erste Nicht-L-Superweitwinkelzoom von Canon mit konstanter Lichtstärke 1:2,8 und überzeugt zusätzlich mit einem optischen Bildstabilisator für bis zu 5,5 Belichtungsstufen1, 2 und Witterungsschutz3. Das leichte und kompakte Zoomobjektiv eignet sich gleichermaßen gut für Foto- und Video-Aufnahmen.
Nautilus® ProCycle von Mondi beweist als hochwertiges Papier für anspruchsvolle Druckanwendungen, dass Spitzenqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Es besteht komplett aus Post-Consumer-Abfällen, also aus Altpapier von Endverbrauchern. Mondi hat die Produktreihe Nautilus® ProCycle jetzt um Grammaturen zwischen 100 und 300 g/m2 in Foliogröße sowie 100 und 120 g/m2 auf Rollen erweitert. Das Papier erfüllt höchste ökologische Standards, wie einschlägige Zertifizierungen zeigen, etwa Cradle to Cradle® der Stufe Bronze, der Blaue Engel, FSC™ und das EU-Ecolabel. Nutzer können damit zur Kreislaufwirtschaft beitragen – sie schonen die natürlichen Ressourcen und fördern Nachhaltigkeit.