Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier. | |
![]() |
Newsletter 20.02.2025 |
![]() Stefan Breitenfeld Chefredakteur P3 / Paperazzo |
Sehr geehrte Leser,
Veranstaltungen #1: Die Leipziger Typotage finden 2025 nicht statt. Das gab das Museum für Druckkunst bekannt. Aufgrund personeller Engpässe sei es „leider nicht möglich, die Veranstaltung in der Qualität durchzuführen, wie sie die vielen treuen Fans seit Jahren schätzen“. Immerhin: 2026 soll alles besser werden! Veranstaltungen #2: In der Reihe Treffpunkt Gutenberg stellt Birgit Herold am 26.02. in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz ihren historischen Roman Die Schreiberin vor. Wer sich für eine „authentische historische Persönlichkeit“ und die „spannende Epoche des frühen Buchdrucks“ interessiert, dürfte hier an der richtigen Adresse sein. Veranstaltungen #3: Die Wanderausstellung „Der Palast des typografischen Mauerwerks“ (Anm. d. Red.: Also darauf muss man erstmal kommen!) des niederländischen Grafikdesigners Richard Niessen eröffnet „einen vielschichtigen Blick auf die gestalterische Disziplin des Grafikdesigns“. Nächste Station ist das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt, Ausstellungseröffnung ist gleich am morgigen Freitag, dem 21. Februar. Haben auch Sie spannende Veranstaltungen, die Sie uns mitteilen möchten? Dann bitte direkt an info@paperazzo.de. Ihr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rote Zahlen bei Lacken, Farben und Druckfarben
Das Jahr 2024 war für die Lack- und Druckfarbenindustrie wie erwartet herausfordernd, mit einem Rückgang der Verkaufsmenge um 4 % auf 1,4 Millionen Tonnen. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um knapp 3 % auf 5,9 Milliarden Euro, berichtet VdL-Präsident Dr. Harald Borgholte auf der Jahrespressekonferenz des Verbands der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V. (VdL). Die gesamtwirtschaftliche Schwäche belastet demnach die Lack- und Druckfarbenindustrie erheblich, sodass die Marktsituation auch für das kommende Jahr angespannt bleibt: Der Verband erwartet eine weiterhin rückläufige Entwicklung und prognostiziert für den Gesamtmarkt einen Rückgang der Verkaufsmengen um 2,5 %. › mehr |
|
![]() |
Treffpunkt Gutenberg am Mittwoch, 26.02.
Gemeinsam für Gutenberg! – In der Veranstaltungsreihe Treffpunkt Gutenberg laden die Internationale Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., das Gutenberg-Museum und die Gutenberg Stiftung am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 18:30 Uhr zu einer Lesung ein. Zu Gast in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz stellt Birgit Herold ihren historischen Roman Die Schreiberin vor. › mehr |
|
![]() |
Zweite Tarifrunde in der Papierindustrie geht ergebnislos zu Ende
Auch die zweite Tarifrunde in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und den Arbeitgebern ging am Abend (18. Februar 2025) in Berlin ergebnislos zu Ende. Zwar unterbreitete die Arbeitgeberseite ein erstes Angebot; die ver.di-Tarifkommission bewertete dieses aber als unzureichend. Sie kritisierte vor allem die geringe Höhe der Entgeltsteigerungen von nur 1,8 und 2,3 Prozent verteilt auf 24 Monate sowie die hohe Anzahl an Nullmonaten. Der erste Erhöhungsschritt soll nach den Vorstellungen der Arbeitgeber erst im Herbst 2025 stattfinden. › mehr |
|
![]() |
Arbeitgeber legen Angebot von 4,1 Prozent Lohnplus vor
Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V. und die Gewerkschaft Verdi haben gestern ihre Tarifverhandlungen in Berlin fortgesetzt. In den rund fünfstündigen Verhandlungen konnte noch keine Einigung zwischen den Tarifparteien erzielt werden. Die Arbeitgeber hatten ein faires Angebot für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie vorgelegt. Danach sollen die Löhne und Gehälter um 4,1 Prozent in zwei Stufen (1,8 Prozent im Herbst 2025 und 2,3 Prozent im Spätsommer 2026) bei einer Laufzeit von 24 Monaten erhöht werden. › mehr |
|
![]() |
Schwacher Jahresauftakt im verarbeitenden Gewerbe
Für die mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist weiterhin keine positive Trendwende bei der konjunkturellen Entwicklung in Sicht. Die Dynamik der wirtschaftlichen Abwärtsbewegung hat sich laut dem neuen DATEV Mittelstandsindex, der auf den Zahlen und Daten aus dem Januar 2025 basiert, jedoch etwas verlangsamt. Mit Ausnahme des verarbeitenden Gewerbes (-1,9 Prozent) konnten alle Branchen im Vergleich zum Vorjahr minimale Umsatzzuwächse verzeichnen. Insgesamt steigt der DATEV Mittelstandsindex Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat deshalb saison- und kalenderbereinigt nominal leicht um 1,3 Prozent. Gerade das verarbeitende Gewerbe, die industrielle Basis, zeigt eine abweichende Entwicklung. Prof. Dr. Robert Mayr, CEO der DATEV eG: „Mit Umsatzrückgängen und Beschäftigungsabbau bleibt das verarbeitende Gewerbe ein Sorgenkind. Eine Trendwende zum Jahresanfang ist nicht zu erkennen.“ › mehr |
|
![]() |
Leipziger Typotage finden 2025 nicht statt
Wer schon gespannt auf die Ankündigung der diesjährigen Leipziger Typotage wartet, wird dieses Jahr enttäuscht. Aufgrund personeller Engpässe ist es dem Museum für Druckkunst leider nicht möglich, die Veranstaltung in der Qualität durchzuführen, wie sie die vielen treuen Fans seit Jahren schätzen. Das Museum und die Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst, die das Event jedes Jahr mitträgt, bedauern diese Entscheidung. Die Pause wird genutzt, um 2026 mit voller Kraft zurückzukehren und gemeinsam mit allen Typophilen die 30. Ausgabe der Typotage zu feiern. › mehr |
|
![]() |
Mondi: Breite Palette an High-Speed Inkjet-Papieren auf den Hunkeler Innovationdays
Mondi nimmt auch in diesem Jahr wieder an den Hunkeler Innovationdays teil. Vom 24. bis 27. Februar wird das Unternehmen für nachhaltige Verpackungen und Papier in Luzern, Schweiz, sein umfassendes Portfolio an High-Speed-Inkjet-Papieren vorstellen. › mehr |
|
![]() |
Der Palast des typografischen Mauerwerks
Der Palast des typografischen Mauerwerks eröffnet einen vielschichtigen Blick auf die gestalterische Disziplin des Grafikdesigns: von den grundlegenden grafischen Mitteln und ihrem Zusammenspiel in Kompositionen und Entwürfen über die Werkzeuge, Techniken und Entwurfsmethoden bis hin zur beruflichen Praxis im Spannungsfeld von Raum, Zeit, Auftraggeber und Publikum. › mehr |
|
![]() |
Master of Storytelling: Das neue Vollformat-Objektiv Nikkor Z 35mm f/1.2 S
Nikon erweitert sein Angebot an Premium-Hochleistungsobjektiven der Lichtstärke 1:1.2 um das Nikkor Z 35mm f/1.2 S. Mit der ultra-lichtstarken Blende f/1.2 und seiner außergewöhnlichen Auflösung eröffnet dieses professionelle S-Line-Objektiv neue kreative Möglichkeiten für das visuelle Storytelling in vielen Genres wie Mode, Editorial, Kunst, Events oder Dokumentationen, ob mit Fotos oder Videos. › mehr |
|
![]() |
LX4000e Farbetikettendrucker – Neueste Ergänzung der Primera LX-Serie
DTM Print, internationaler OEM- und Lösungsanbieter für Spezialdrucksysteme, präsentiert mit dem LX4000e Farbetikettendrucker das neueste Modell der bekannten LX-Serie vom Hersteller Primera Technology, Inc. Der neue Etikettendrucker verfügt über das gleiche und bewährte Druckwerk, das bereits in den vorherigen Modellen der LX-Serie, einschließlich der Drucker LX910e und LX3000e, zum Einsatz kommt. Der LX4000e ist mit großen Einzelfarbkartuschen und einen wiederverwendbaren Thermo-Tintenstrahldruckkopf ausgestattet. Die Druckqualität überzeugt mit einer nativen Auflösung von 1200 dpi und einer maximalen Druckauflösung von 1200 dpi x 4800 dpi. › mehr |
|
![]() |
Apenberg & Partner veröffentlicht seine Wachstumsprognose für die Druckindustrie 2025
Die Hamburger Unternehmensberatung Apenberg & Partner hat die Entwicklung der deutschen Druckindustrie der letzten zehn Jahre auf Basis der Daten des Statistischen Bundesamtes analysiert und einen fundierten Forecast für das Jahr 2025 erstellt. Diese in ihrer Form einzigartige Studie zeigt eindrucksvoll, dass aufgrund unterschiedlicher Datenstrukturen nicht jede Statistik für belastbare Marktanalysen geeignet ist. Häufig werden bei der Beschreibung der Druckindustrie unterschiedliche Kennzahlen vermischt, sodass es zu verzerrten Vergleichen kommt. › mehr |
|
![]() |
Mondi und Zwiesel Glas stellen Kundenerlebnis in den Mittelpunkt
Mondi hat für Zwiesel Glas, einem in Bayern ansässigen Hersteller hochwertiger Kristallglaswaren, eine raffinierte, maßgeschneiderte Verpackung für deren PremiumKollektion „Handmade“ entwickelt. Die erstklassige Serie handgefertigter und mundgeblasener Gläser ist für ihre Handwerkskunst und ihr edles Design bekannt, und benötigte daher eine Verpackung, die den gleichen Standard an Qualität und Präzision widerspiegelt. › mehr |
|
![]() |
Leonhard Kurz präsentiert Spitzentechnologien auf den Hunkeler Innovation Days
Vom 24. bis 27. Februar 2025 präsentiert Leonhard Kurz seine neuesten Technologien und Lösungen auf den Hunkeler Innovation Days in Luzern. Als weltweiter Anbieter von Dünnschichttechnologie und Spezialist in der digitalen Veredelung nutzt Kurz diese internationale Plattform der Druckindustrie, um zu demonstrieren, wie digitale Veredelung mit herausragender Produktivität, Geschwindigkeit und Effizienz neue Maßstäbe setzt. › mehr |
|
![]() |
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten – erstmals auch für kleine Mittelstädte
Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die Städte, Landkreise und Hochschulen mit den höchsten Recyclingpapierquoten. Um das Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung auf kommunaler Ebene weiter zu fördern und zu würdigen, öffnet die IPR den Papieratlas erstmals auch für kleine Mittelstädte ab 20.000 Einwohnern. › mehr |
|
![]() |
Neuer A3+ Tintenstrahldrucker für Foto-Begeisterte
Mit dem imagePrograf Pro-310 stellt Canon einen neuen Tintenstrahldrucker für Foto-Begeisterte vor, der ein 10-Farbsystem aus Pigmenttinten, hohe fotografische Bildqualität, Lichtbeständigkeit und Abriebfestigkeit für Druckformate bis A3+ bietet. Er ist der Nachfolger des beliebten imagePrograf Pro-300 und ab Februar 2025 erhältlich zu einem UVP von 849,00€. › mehr |
|
![]() |
Höchste Präzision, Brillanz und zuverlässige Performance
Hubergroup präsentiert mit großer Freude seine neuesten Innovationen: die Cold Foil Silver- und Cold Foil Gold-Kleber, speziell entwickelt für den Einsatz in Lebensmittelkontaktmaterialien (FCM). Die fortschrittlichen Lösungen vereinen exzellente Brillanz mit höchsten Sicherheitsstandards und bieten der Verpackungsindustrie eine leistungsstarke Option für anspruchsvolle Anwendungen. › mehr |
|
![]() |
Januar 2025: Geschäftsklima zu Beginn des neuen Jahres im Minus
Zum Jahresbeginn 2025 verzeichnete das saison- und kalenderbereinigte Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienwirtschaft eine erneute Verschlechterung und folgt damit weiter dem negativen Trend der letzten zwei Monate. Sowohl die Geschäftssausichten für die nächsten 6 Monate als auch die aktuelle Bewertung der Geschäftslage der Betriebe fielen im Vergleich zum Vormonat schwächer aus. Der vom Bundesverband Druck und Medien errechnete Geschäftsklimaindex verzeichnete eine saison- und kalenderbereinigte Abnahme von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Mit 85,1 Punkten notierte der Index im Januar 1,7 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. › mehr |
|
![]() |
Der Deutsche Verpackungskongress lädt zum Jubiläumsgipfel
Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Top-Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Im Fokus des 20. Netzwerk- und Branchengipfels stehen nationale und globale Entwicklungen mit Blick auf Finanzen und Politik, Strategien und Innovationen führender Unternehmen sowie Digitalisierung und KI in der Verpackungswirtschaft. Frühbucher profitieren noch bis zum 7. Februar von speziellen Konditionen. › mehr |
|
![]() |
Rollei präsentiert neues variable Rundfilter-Set mit magnetischem Design
Rollei präsentiert das neue F:X Pro Magnetische Rundfilter Mark II – VND-Set in einem Durchmesser von 82 Millimetern. Dieses Set wurde speziell für professionelle Foto- und Videoaufnahmen entwickelt, bei denen es auf Präzision, Flexibilität und farbgetreue Ergebnisse ankommt. Dank der innovativen magnetischen Halterung ermöglicht das Set einen schnellen Filterwechsel, ohne dabei die Stabilität zu verlieren. Selbst bei anspruchsvollen Aufnahmen bleibt alles sicher und fest an seinem Platz. › mehr |
|
![]() |
Neu bei Vulcan: Folienetiketten
Digital-Finishing-Spezialist Vulcan bietet ab sofort Druckmedien an. Den Start machen PP-Folienetiketten. Die Marke LabelStock steht für Print-Medien, die für höchste Ansprüche im gesamten Prozess optimiert wurden: brillanter Farbdruck, problemlose Weiterverarbeitung und hohe Klebekraft. › mehr |
|
![]() |
Neues lichtstarkes Ultraweitwinkel-Zoom: RF 16-28mm F2.8 IS STM
Canon stellt das neue RF 16-28mm F2.8 IS STM vor, ein kompaktes und leistungsstarkes Vollformat-Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für kreative und dynamische Bildgestaltung. Es ist das erste Nicht-L-Superweitwinkelzoom von Canon mit konstanter Lichtstärke 1:2,8 und überzeugt zusätzlich mit einem optischen Bildstabilisator für bis zu 5,5 Belichtungsstufen1, 2 und Witterungsschutz3. Das leichte und kompakte Zoomobjektiv eignet sich gleichermaßen gut für Foto- und Video-Aufnahmen. › mehr |
|
![]() |
Nautilus® ProCycle: Erweiterung der Produktpalette von Mondi
Nautilus® ProCycle von Mondi beweist als hochwertiges Papier für anspruchsvolle Druckanwendungen, dass Spitzenqualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Es besteht komplett aus Post-Consumer-Abfällen, also aus Altpapier von Endverbrauchern. Mondi hat die Produktreihe Nautilus® ProCycle jetzt um Grammaturen zwischen 100 und 300 g/m2 in Foliogröße sowie 100 und 120 g/m2 auf Rollen erweitert. Das Papier erfüllt höchste ökologische Standards, wie einschlägige Zertifizierungen zeigen, etwa Cradle to Cradle® der Stufe Bronze, der Blaue Engel, FSC™ und das EU-Ecolabel. Nutzer können damit zur Kreislaufwirtschaft beitragen – sie schonen die natürlichen Ressourcen und fördern Nachhaltigkeit. › mehr |
|
![]() |
Zweite Verhandlungsrunde in der Druckindustrie ohne Ergebnis
Die zweite Verhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) zum Manteltarifvertrag für die circa 100.000 Beschäftigten in der Druckindustrie ist am Donnerstag (23. Januar 2025) in Berlin ohne Einigung zu Ende gegangen. › mehr |
|
![]() |
Drewsen Spezialpapiere übernimmt Portals Papers Ltd
Der deutsche Hersteller von Sicherheitspapieren, Drewsen Spezialpapiere, hat den renommierten britischen Hersteller von Hochsicherheitspapieren und Spezialisten im Bereich Passpapiere, Portals Papers, übernommen. Durch diese strategische Übernahme ergänzen die beiden Unternehmen ihre Kompetenzen und bieten dem Markt ein einzigartiges Spektrum an Fachwissen und Fähigkeiten. In einer Zeit, in der Fälschungen immer einfacher generiert und verbreitet werden können, stellt der Zusammenschluss von Drewsen und Portals eine bedeutende Entwicklung dar. Gemeinsam bieten sie ein außergewöhnlich breites Spektrum an Sicherheitsmerkmalen für Papierlösungen, die vielfältige und sogar höchste Fälschungssicherheit gewährleisten. › mehr |
|
![]() |
Neue Color Matching Software für die CR-N700
Ab sofort ist die Camera Colour Matching Software von Canon verfügbar, die mit ihrer einfachen Bedienung den Color Matching Worksflow im Broadcast-Bereich erheblich vereinfacht. Zudem ermöglicht die Software die Verwendung der Canon CR-N700 in Verbindung mit einer Vielzahl von anderen Canon Kameras sowie Kameras von Drittherstellern. › mehr |
|
![]() |
Flyerline erweitert Verpackungssortiment
Standbodenbeutel aus Monomaterial (PP) sind eine umweltfreundliche, vollständig recycelbare Verpackungslösung. Sie finden vielseitigen Einsatz im Food- und Non-Food-Bereich und eignen sie sich für Unternehmen jeder Größe. Bei Flyerline sind sie in kleinen bis großen Auflagen erhältlich, individuell bedruckbar und bieten maximale Werbewirkung. Mit dem individuellen Sortenwechsel innerhalb der Auflage profitieren Kunden im Flyerline-Onlineshop von höchster Flexibilität und Kostenvorteilen. › mehr |
|
Impressum Paperazzo Verlag Blatt & Feder Berliner Ring 28/13 8047 Graz Österreich Geschäftsführer & V.i.S.d.P: Stefan Breitenfeld |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@paperazzo.de.
![]() ![]() ![]() |
Alle Rechte vorbehalten. Zum Abmelden klicken Sie bitte hier. |