Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie bitte hier. | |
Newsletter 05.03.2015 |
Vanessa Lehr Redakteurin "Paperazzo" |
Sehr geehrte Leser,
das neue Jahr ist gar nicht mehr so neu und der Frühling lugt auch bereits um die Ecke, währenddessen fühlt es sich in der Redaktion der Paperazzo wieder ein bisschen an wie Weihnachten. Die ersten Einreichungen für den Haptik Award 2015 sind bei uns angekommen und das Gefühl beim Auspacken ist wie Weihnachten im Frühling. Mehr Information zum Haptik Award finden Sie hier. Passend zu unserer Freude am Auspacken ist das Thema der im Mai erscheinenden Ausgabe die Verpackung. Es geht in der neuen Ausgabe jedoch nicht nur um die Kunst des Einpackens, sondern auch um die Möglichkeiten von Direct-Mailing und die Facetten des Letterpress-Verfahrens. Haben Sie dazu Spannendes zu berichten oder wollten Sie schon immer, dass wir über Ihr Produkt / Unternehmen / Agentur etc. schreiben, kontaktieren Sie uns unter edit@paperazzo.de. Wir hoffen, dass auch Sie bald etwas auspacken können: Die neue Ausgabe Paperazzo ist endlich fertig und wird nächste Woche an Sie verschickt! In der Zwischenzeit können Sie unten die neuesten Nachrichten aus der Papierbranche in unserem monatlichen Newsletter Paperlapapp lesen. (Falls Sie den Newsletter Paperlapapp nicht erhalten möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail oder schreiben Sie an info@paperazzo.de und wir nehmen Sie aus dem Verteiler. Klicken Sie auf "unsubscribe", erhalten Sie überhaupt keine Post mehr von uns.) Ihre |
|
Werbegrafiken im Museum der Dinge
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge zeigt eine Ausstellung mit mehr als 450 Werbegrafiken aus seinen Sammlungen. Die Werbegrafiken werden in ihrer für sie kennzeichnenden Diversität und in einer assoziativen Anordnung präsentiert. Die Sonderausstellung "Ephemera“ ist als "Offenes Archiv“ angelegt, das Prozesse von Sammeln und Ordnen sichtbar macht. › mehr |
||
Erweitertes Papierportfolios für den High-Speed Inkjet Druck bei Mondi
Mondi hat eines der umfangreichsten Papierportfolios entwickelt, die für unterschiedliche High-Speed Inkjet Druckmaschinen optimiert wurden, und gewährte erstmals Einblick in seine neueste Entwicklung Neujet. Der internationale Verpackungs- und Papierhersteller Mondi stellte bei den Hunkeler Innovationdays in Luzern vom 23. bis zum 26. Februar 2015 aus. › mehr |
||
STI Group setzt auf nachhaltiges Wellenprofil
Mit der Einführung der D-Welle setzt die STI Group bei der Produktion von Verpackungen und Displays auf ein neues Wellenprofil. Die neue Welle mit einer Höhe von ca. 2 mm schließt die große Lücke zwischen B-und E-Welle und kann in vielen Fällen den Einsatz eines gröberen Profils ablösen. Die D-Welle besticht durch eine bessere Bedruckbarkeit, reduziert das Lagervolumen und schont Ressourcen. › mehr |
||
Ausschreibung zum Pro CArton ECMA Award 2015
Ab sofort beginnt wieder die Ausschreibung zum führenden europäischen Preis für Kartonverpackungen. Alle Partner der Supply Chain – Karton- und Faltschachtelindustrie sowie Designer, Markenartikler und Handel – sind herzlich zur Teilnahme eingeladen: auf www.procarton.com, Einreichschluss ist der 21. Mai 2015. › mehr |
||
Und der Gewinner ist Z-Infinity!
Die Ziegler Papier AG, langjährige Papierentwicklungspartnerin von Kodak, ist an den Hunkeler Innovation Days 2015 für ihre hohe Qualität in Sachen Papier für den Hochleistungsinkjetdruck mit 5 Kodak-Diamanten, der absoluten Bestnote, ausgezeichnet worden. › mehr |
||
Reißfest, wasserresistent, auflagenexakt - Papyrus präsentiert Polyart Digital
Polyart Digital ist eine weiße, hochverdichtete, beidseitig beschichtete Polyethylenfolie mit Volumen. Dieser synthetische Bedruckstoff ist temperaturbeständig von +/- 60°C. Speziell für den Digitaldruck auf HP Indigo Drucksystemen entwickelt und zertifiziert, verspricht Polyart Digital hervorragende Druckeigenschaften und ein brillantes Druckergebnis. › mehr |
||
Paperworld: "Mr. Books & Mrs. Paper“-Thementisch geht an die Buchgalerie aus Ketsch
Die Sonderschau Mr. Books & Mrs. Paper präsentierte kreative Dekorationsanregungen für den Buchhandel im Rahmen der Paperworld in Frankfurt. Auf zwölf Thementischen zeigte Angelika Niestrath, die Kuratorin von Mr. Books & Mrs. Paper die "Jahreszeitenbuchhandlung“. Hier gab es einzigartige Ideen, wie Bücher mit schönen Dingen im Ladengeschäft saisonal passend kombiniert werden können. › mehr |
||
100 beste Plakate 14 D A CH: Die Jury hat entschieden
Die Gewinner des Wettbewerbs um hervorragendes Plakat-Design aus dem deutschsprachigen Raum stehen nach der Jurysitzung am 26./27.2.2015 in Berlin fest. Der Jury, bestehend aus Richard van der Laken, Amsterdam (Vorsitz), Christof Nardin, Wien, Jiri Oplatek, Basel, Nicolaus Ott, Berlin und Ariane Spanier, Berlin, lagen 708 Einzelplakate vor, die es von über 1 800 in die Endrunde geschafft hatten. › mehr |
||
"Schönste Bücher aus aller Welt"
Seit 1963 findet in Leipzig der weltweit einzigartige internationale Buchgestaltungswettbewerb "Schönste Bücher aus aller Welt" / "Best Book Design from all over the World" statt. Auch dieses Jahr traf sich eine internationale Jury aus hochkarätigen Gestaltern in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig und bewertete 585 Einsendungen aus 30 Ländern. › mehr |
||
Inspirierende Düfte für die Wand - wie Werbekalender multisensorische Wirkung entfalten
Die Vorliebe für Bildkalender floriert auch in der digitalen Expansion. Die Macht der Bilder ist bekannt. Wird der Blick von einem Motiv eingefangen, das Identifikation und Sehnsüchte weckt, schwelgen wir für einen losgelösten Moment jenseits der Alltagsroutine. Eine Wirkung, die passende Duftnoten noch verstärken. › mehr |
||
Gmund Papier bei der Oscar-Verleihung heiß begehrt
Die 87. Oscar Verleihung findet am 22. Februar im Dolby Theatre in Los Angeles statt. Die Gewinner der 24 Kategorien werden von 24 Umschlägen gefertigt aus Gmund Treasury bis zur Verkündung umhüllt. › mehr |
||
Paparazzo Haptik Award 2015 - Es geht los!
In Zeiten der Digitalisierung wird es immer wichtiger für Printprodukte einen Mehrwert zu leisten und mehr zu können als nur Information abzubilden. Im Mittelpunkt des Paperazzo Haptik Awards steht die Herausforderung einer Kommunikationsaufgabe, die anders als sonst üblich nicht primär über Bild, Wort und Ton, sondern über haptische Elemente gelöst wird. › mehr |
||
Impressum Paperazzo Keppler-Junius GmbH & Co. KG Ruesterstr. 11 60325 Frankfurt a. M. Deutschland Registergericht: Frankfurt am Main HRA 45636 Geschäftsführerin: Roswitha Keppler-Junius Tel: +49 (0)69 20737620 Fax: +49 (0)69 20737584 |
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: info@paperazzo.de.
|
Alle Rechte vorbehalten. |